Der Unterricht wird nachmittags von uns im digitalen Klassenzimmer in einer live Videokonferenz gehalten. Er wird von unseren Lehrkräften interaktiv gestaltet, hochwertig moderiert und
ist dem Präsenzunterricht gleichzusetzen. Die Zusammenarbeit erfolgt in Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten.
Bei unseren Unterrichten ist der Einsatz erfahrener und ausgebildeter Lehrkräfte unentbehrlich, denn ein Faktor für ein erfolgreiches Lernen ist die persönliche Interaktion mit unseren
Schülerinnen und Schülern.
Die Lehrgangsinhalte sind modular aufgebaut. So beginnen wir zunächst mit einer grundlegenden Einführung in das digitale Klassenzimmer, führen visualisierte Erklärungen durch und stehen bei technischen Fragen unterstützend zur Seite. Der gesamte Unterrichtsplan ist in einzelne Module unterteilt, welche inhaltlich aufeinander abgestimmt die Schülerinnen und Schüler von A bis Z durch das Training begleiten. So wird z.B. das mentale Erlernen der Bewegungsabläufe digital visualisiert oder es kommen dem Lernfortschritt entsprechend ausgewählte Übungen individuell zum Einsatz.
Die Wochentage und Uhrzeiten des Trainings werden im Vorfeld mit allen Eltern individuell abgestimmt! Und was passiert, wenn ein Termin von Ihrem Kind nicht eingehalten werden kann? Über das gesamte Schuljahr
laufen parallele Lehrgangsgruppen. In diese Gruppen können die Schülerinnen und Schüler flexibel eingeplant werden. Wurde eine Unterrichtseinheit verpasst, so können wir problemlos einen Nachholtermin in einer anderen
Gruppe gemeinsam mit den Eltern abstimmen. Nähere Informationen finden Sie im
Unsere Online-Plattform ist keine Software, bei der die Schülerinnen und Schüler das Tastschreiben autodidaktisch erlernen. Sie dient im Wesentlichen dazu, die während der Trainings vermittelten Inhalte zu vertiefen und einen transparenten Lernfortschritt für Kinder und Eltern zu gewährleisten. Für das Anfertigen von praktischen Übungen und Hausaufgaben stellen wir über unsere Plattform eine unkomplizierte Möglichkeit zur Verfügung, die keinerlei Installation zusätzlicher Programme erfordert und unabhängig des eingesetzten Betriebssystems nutzbar ist.
Die Unterrichtseinheiten sind vielseitig und werden von permanenter Interaktion zwischen allen Schülerinnen und Schülern und der Lehrkraft geprägt. Die Lehrkraft nimmt die Heterogenität der Gruppe wahr und jede Schülerin und
jeder Schüler wird im Unterricht gleichermaßen gefördert und gefordert. Wir bieten vor, während und auch nach den Unterrichten einen umfassenden Support, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern.
Bereits vor Lehrgangsbeginn können Eltern gerne unseren technischen Support in Anspruch nehmen, um den Schülerinnen und Schülern bereits ab der 1. Stunde einen reibungslosen Start in den Lehrgang zu ermöglichen.
Weitere Details finden Sie in unserem